CLOSE ✕
Get in Touch
Thank you for your interest! Please fill out the form below if you would like to work together.

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

7/8/2025

Kräftemessen auf dem Schänzli mit Keller, Flückiger, Schätti und Püntener

Der zweitletzte Lauf des diesjährigen Škoda Swiss Bike Cup steigt am 16. und 17. August auf dem Basler Schänzli im Rahmen des Bikefestival Basel. Die Aufsteiger des Jahres, Luca Schätti und Fabio Püntener, müssen sich gegen Mathias Flückiger durchsetzen. Bei den Frauen startet Alessandra Keller als Favoritin ins Rennen.

August 7, 2025

Aufsteiger Schätti und Püntener müssen sich gegen Flückiger behaupten

Die Strecke im Schänzli ist bekannt für taktisch geprägte Rennen und enge Entscheidungen. Auch 2025 verspricht das Wochenende in Basel Hochspannung in allen Kategorien. Der frisch gekürte Short Track Europameister und aktuelle Leader der Gesamtwertung des Škoda Swiss Bike Cup, Luca Schätti (BIXS Performance Race Team), trifft in Basel auf seinen aktuell härtesten Konkurrenten und früheren Teamkollegen, Fabio Püntener (Bike Team Solothurn). Die beiden Aufsteiger des Jahres treiben sich gegenseitig zu neuen Höchstleistungen an. Nach einer kurzen Sommerpause wollen sie den Schwung in die zweite Saisonhälfte mitnehmen. Diesen werden Sie in Basel auch benötigen, denn mit Mathias Flückiger (Thömus Maxon) steht die absolute Weltspitze am Start.

Vorjahressieger Vital Albin und sein Teamkollege Lars Forster (beide Thömus Maxon) sind nach einer enttäuschenden EM hochmotiviert, in Basel wieder Tritt zu fassen und Selbstvertrauen für die anstehenden Weltcups und die Heim-WM zu tanken. Auch Bjorn Riley (Scott-SRAM) aus Colorado, amtierender US-Short Track Meister, hofft nach Verletzungspech auf ein Erfolgserlebnis im Schänzli.

Keller bei den Frauen in der Favoritenrolle

Bei den Elite-Frauen geht Alessandra Keller (Thömus Maxon) als Top-Favoritin ins Rennen. Die Nidwaldnerin gönnte sich nach ihrem XCC-Sieg und dem zweiten Platz im XCO-Weltcup von Andorra eine Pause und will nun ausgeruht angreifen.

Gefordert wird sie unter anderem von der Cup-Leaderin Ramona Forchini (BIXS Performance Race Team), die in dieser Saison mit diversen Exploits, darunter Rang drei am Weltcup in Leogang, aufhorchen liess. Auch Linda Indergand (Liv Factory Racing) darf sich Chancen auf ein Top-Ergebnis ausrechnen: Die Urnerin kämpfte sich nach Startschwierigkeiten mit EM-Bronze im Short Track eindrucksvoll zurück. Die schnellen, oft im Sprint entschiedenen Rennen in Basel dürften ihr entgegenkommen.

UCI Junior Series: Weltelite der Nachwuchskategorie am Start

Die Junioren- und Juniorinnenrennen zählen zur UCI Junior Series, entsprechend stark besetzt ist das Feld. Bei den U19-Juniorinnen gilt die Schweizermeisterin Anja Grossmann (Specialized Junior Racing) als klare Favoritin. Die EM-Goldmedaillengewinnerin aus Rickenbach dominiert derzeit ihre Kategorie.

Bei den Junioren ruhen die Schweizer Hoffnungen auf Lewin Iten (RVW Pasolino Racing), der aktuell auf Rang zwei im U19-Weltranking liegt und dem U19 Schweizermeister Fynn Lanter.

Die offizielle Anmeldung ist noch bis am 10. August ohne Nachmeldegebühr möglich.

Willst auch du ein Teil des nächsten Kapitels werden?

Jetzt anmelden