

Der Swiss Bike Cup wurde 1994 von Andi Seeli gegründet und hat sich seither zur bedeutendsten Mountainbike-Serie der Schweiz entwickelt. Seit 2016 wird die Serie von der Firma Human Sports organisiert, die das Konzept erfolgreich modernisiert und ausgebaut hat.
Im Mittelpunkt steht bis heute die Förderung des Nachwuchses: Junge Talente erhalten im Rahmen des Swiss Bike Cup die Chance, sich auf nationaler Bühne zu beweisen und den Sprung an die Weltspitze zu schaffen. #championsoftomorrow
Mit spannenden Mountainbike-Rennen in der ganzen Schweiz verbindet die Serie Spitzen- und Breitensport auf einzigartige Weise. Ab 2025 ist Škoda neuer Titelsponsor der Serie, die mit mehreren Etappen – darunter erstmals der GP Osterhas – für ein unvergessliches Bike-Erlebnis sorgt.
Ab 2025 ist Škoda Titelsponsor der Mountainbike-Serie Swiss Bike Cup. Die Gesamtwertung 2025 entschieden Fabio Püntener und Ramona Forchini für sich. Die Saison 2025 umfasst sechs Etappen, wobei der GP Osterhas erstmals Teil des Swiss Bike Cup ist.

Timon Rüegg und Seraina Leugger gewinnen die Gesamtwertung des Swiss Bike Cup 2024.

Linda Indergand und Vital Albin sichern sich den Gesamtsieg der 30. Ausgabe des Swiss Bike Cup. 30 Jahre SWISS BIKE CUP! Mit der neuen Titelsponsorin CIC ON startet der Swiss Bike Cup in das nächste Kapitel der Cup Geschichte.

Im Rahmen des PROFFIX Swiss Bike Cup werden die ersten Short Track (XCC) Schweizer Meisterschaften in Lugano durchgeführt. Bei den Frauen krallte sich Jolada Neff den Titel, bei den Männern der stark aufstrebende Tessiner Filippo Colombo.

PROFFIX verlängert sein Engagement als Titelsponsor und die Olympia dritte von Tokyo Linda Indergand gewinnt die Gesamtwertung der Elite Frauen. Bei den Herren gewinnt Andri Frischknecht die Gesamtwertung. Bei den Kids Kategorien U9 & U11 wird neu zusätzlich zum Kids Parcours auch ein Rennen eingeführt.

Coivd-19 legt die Sportwelt still, trotzdem können vier Swiss Bike Cup Rennen durchgeführt werden. Mathias Flückiger und Alessandra Keller gewinnen die Gesamtwertung in den Elite Kategorien.

Die Schweizermeisterschaften werden 2018 im Rahmen des PROFFIX Swiss Bike Cup durchgeführt. Sieger Elite Herren Matthias Flückiger, Siegerin Elite Damen Jolanda Neff.

Die Firma Human Sports Management AG übernimmt die Rechte der Rennserie. Der moderne PROFFIX Swiss Bike Cup entsteht.

Beim Finale des BMC Racing Cup in Muttenz bei Basel hat sich Ralph Näf selbst einen angemessenen Abschied aus der Schweizer Renn-Serie beschert. Näf gewann das Finale im Reitstadion Schänzli vor Lokalmatador Nicola Rohrbach und vor Lars Forster und damit auch erstmals die Gesamtwertung.

20-jähriges Jubiläum

BMC steigt als neuer Partner ein. Nino Schurter & Esther Süss gewinnen die Gesamtwertung in den Elitekategorien.

Die Schweizermeisterschaften werden im Swiss Bike Cup integriert. Gesamtsieger der Saison wurden Martin Gujan & Henzi Petra.

Zusammenschluss des Swiss Power Cup & Swiss Cup mit dem Gesamtsieger Christoph Sauser & der Gesamtsiegerin Sydor Alyson (CAN).

Thomas Frischknecht übersprintet in Basel (Reinach) den Olympiasieger Bart Brentjens beim Saisonfinale. Jolanda Neff wird 2. Im Gesamtklassement in der Kategorie U11 des Swisspower Cup.
Thomas Frischknecht gewinnt das Rennen des Swisspowercups in Volketswil. Andri Frischknecht tritt in der Kategorie Soft an.
Nino Schurter gewinnt die Gesamtwertung in der Kategorie U13/Rock. Es werden die Elite Kategorien im Cup eingeführt. Elite Gesamtsieger sind Gander Roli & Steiner Anita.
Der "Strom-Cup" entsteht.
Einführung des Kids Geschicklichkeit Parcours
Gründung nationale Bike Serie durch Andi Seeli
