Start frei für ein Mountainbike-Feuerwerk im Fürstentum Liechtenstein
Am 10. und 11. Mai gastiert der Škoda Swiss Bike Cup in Liechtenstein. Die von Wurzeln geprägten Trails im Duxwald werden Schauplatz des internationalen UCI-C1-Rennens. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Lokalmatadoren Hoffnungen auf Spitzenplatzierungen machen: Romano Püntener, Felix Sprenger und Flavio Knaus treten im U23-Rennen an. Bei der letzten Austragung in Schaan gab es mehrere Heimsiege zu feiern.
May 1, 2025

Fabio Püntener will Top-Form bestätigen
Bei den Elite Herren startet ein breites Feld von Schweizer Weltcupfahrern. Mit Spannung wird die Leistung von Fabio Püntener (Bike Team Solothurn) erwartet: Dem Urner gelang zuletzt ein Exploit beim Weltcup im brasilianischen Araxá, wo er einen hervorragenden 8. Platz belegte. Herausgefordert wird Püntener von den Fahrern des BIXS Performance Race Teams – Marcel Guerrini, Timon Rüegg und Luca Schätti. Guerrini, mehrfacher Weltcup-Podiumsfahrer, gilt als stärkster Fahrer des Feldes. Rüegg und Schätti konnten in dieser Saison beide bereits ein HC-Rennen für sich entscheiden: Rüegg gewann den Saisonauftakt des Škoda Swiss Bike Cup in Monte Tamaro bei matschigen Bedingungen, Schätti siegte in Nals (Italien).
Ramona Forchini startet als Favoritin
Bei den Elite Frauen geht Ramona Forchini als Favoritin ins Rennen. Die Toggenburgerin fährt seit dieser Saison für das BIXS Performance Race Team – und dies sehr erfolgreich. In Monte Tamaro klassierte sich Forchini in einem Weltklassefeld auf dem vierten Rang. In Nals gelang ihr sogar ein Sieg bei einem HC-Rennen – ein Erfolg, den sie zuletzt 2022 beim Swiss Bike Cup in Gränichen feiern konnte. Damit bewies Forchini eindrucksvoll, dass auch nach einem schwierigen Winter mit ungewisser Zukunft, weiterhin mit ihr zu rechnen ist. Ihre grösste Herausforderin ist die Bündnerin Ginia Caluori (Nexetis), die 2023 in Schaan bereits den zweiten Platz belegte.
Vom Quereinstieg zur Schweizer Radsporthoffnung
Ginia Caluori wagte 2021 den Sprung vom Alpinsport ins Mountainbiking und gab ihr Debüt im Swiss Bike Cup in Leukerbad für das BRV Racing Team. Mit einem 52. Platz legte sie den Grundstein für eine vielversprechende Karriere. Bereits ein Jahr später folgte in Savognin ihr erster Podestplatz – ein Meilenstein, der sie als eines der grössten Talente des Schweizer Radsports etablierte.
Ihr grosses Ziel: die Schweiz bei den Olympischen Spielen vertreten – ob auf der Strasse oder im Cross-Country ist noch offen. Seit 2025 fährt Caluori für das neu gegründete Nexetis Team und beweist ihr Können sowohl auf der Strasse als auch im Mountainbike Cross-Country.
Wichtige Informationen
Die offizielle Anmeldung für den Škoda Swiss Bike Cup ist noch bis am 4. Mai 2025 möglich.
Bitte beachten Sie: Die UCI-Rennen finden am Samstag, 10. Mai statt, die Nachwuchsrennen am Sonntag, 11. Mai.

New Škoda Enyaq - Abenteuer in Stil und Komfort
Entdecke deinen zuverlässigen Begleiter für jedes Outdoor-Erlebnis. Ob zum nächsten Swiss-Bike-Cup-Event oder auf unbekannten Wegen: Der rein elektrische Škoda Enyaq überzeugt mit grosszügigem Platz für Bike & Co., innovativen Features und viel Komfort für entspannte Abenteuer. Sein neues «Modern-Solid»-Design vereint Eleganz und Robustheit – ideal für alle, die Abenteuer in Stil und Komfort erleben wollen.
